1:200 Handarbeitsmodell (Airmail Exclusive) aus Resin, mit Ständer
Sonderangebot:
Preisreduktion von CHF 170.00: neuer Preis = CHF 210.00 (anstelle von CHF 380.00)
Das mit Abstand längste und schwerste Flugzeug der Welt war eigentlich mehr ein Schiff, denn ein fliegendes Objekt. Es gehörte zur Klasse der Bodeneffektfahrzeuge, der sogenannten "Ekranoplans". Das Ungetüm war über 100 Meter lang und auf dem Kaspischen Meer im Einsatz.
Angetrieben von nicht weniger als zehn (!) Düsentriebwerken, ist das sogenannte "Monstrum des Kaspischen Meeres" der größte Luftgigant aller Zeiten, der mit aerodynamischem Auftrieb vom Boden (sprich: Wasser) abheben konnte. Im Verhältnis zu seinem riesigen Rumpf wirkten die Flügel stummelartig. Diese reichten jedoch aus, um ein genügend starkes Luftpolster zu erzeugen, auf dem der Riesenflieger schweben konnte. Mit zunehmender Geschwindigkeit hob sich die Maschine so immer mehr aus dem Wasser.
In einer Höhe von nur wenigen Metern jagte das "Monster" Ende der 1960er-Jahre einige Male über die Wellen, wobei es Geschwindigkeiten von über 400 km/h erreichte. Bis zu 1.000 Tonnen Zuladung konnte der Ekranoplan über das Wasser tragen, ein ebenfalls unerreichter Rekord.
Erst in den 1970er-Jahren entdeckten westliche Spionagesatelliten das Amphibienflugzeug, das man erst für eine Art russischen Jumbojet hielt, dem die Tragflächen fehlten. Leider verunglückte dieses einzigartige Exemplar im Jahre 1975, als die Piloten bei Nebel die Orientierung verloren und man hart auf dem Wasser aufschlug.